VERANSTALTUNGEN
Das aktuelle Monatsprogramm mit allen Veranstaltungen und Terminen finden Sie hier.

September 2023
Veranstaltungsdetails
Jeden Montag unterstützen wir Grundschulkinder bei ihren Hausaufgaben und Verständnisproblemen in allen Fächern. Das Lernstudio bieten wir in Kooperation mit Schlaufuchs e.V. an.Wir bitten
Veranstaltungsdetails
Jeden Montag unterstützen wir Grundschulkinder bei ihren Hausaufgaben und Verständnisproblemen in allen Fächern. Das Lernstudio bieten wir in Kooperation mit Schlaufuchs e.V. an.
Wir bitten um Anmeldung unter:
Email: info@bi-berlin.org
Telefon: 030 / 981 45 46.
Nächste Termine: 11.9., 18.9., 25.9.2023
Uhrzeit
(Montag) 15:00 – 16:30
Veranstaltungsdetails
Jeden Monat bereiten wir gemeinsam eine Köstlichkeit aus einer anderen Küche zu und verspeisen diese im Anschluss zusammen. Dieses Mal kochen wir Zereshtpolo ba Morgh (Berberitzenreis mit Hähnchen),
Veranstaltungsdetails
Jeden Monat bereiten wir gemeinsam eine Köstlichkeit aus einer anderen Küche zu und verspeisen diese im Anschluss zusammen. Dieses Mal kochen wir Zereshtpolo ba Morgh (Berberitzenreis mit Hähnchen), eine Spezialität aus dem Iran. Während des Kochens wird uns unsere Chefköchin ein paar spannende Informationen über die im Gericht enthaltenen Gewürze erzählen.
Wir bitten um Anmeldung:
Email: info@bi-berlin.org
Telefon: 030/981 45 46
Uhrzeit
(Mittwoch) 17:00 – 20:00
Mi20Sept15:00AusstellungseröffnungWahrzeichen von Alt-Hohenschönhausen15:00
Veranstaltungsdetails
Wir eröffnen die Ausstellung „Wahrzeichen von Alt-Hohenschönhausen“ vom Fotoclub 1092. Die Ausstellung zeigt bedeutende und markante Orte in Alt-Hohenschönhausen und lässt sowohl Alteingesessene wie auch Neuzugezogene und Kiezfremde
Veranstaltungsdetails
Wir eröffnen die Ausstellung „Wahrzeichen von Alt-Hohenschönhausen“ vom Fotoclub 1092. Die Ausstellung zeigt bedeutende und markante Orte in Alt-Hohenschönhausen und lässt sowohl Alteingesessene wie auch Neuzugezogene und Kiezfremde staunen.
Bei der Eröffnung sind Mitglieder des Fotoclub vor Ort und stehen bei Getränken und Snacks für Fragen zur Verfügung.
Uhrzeit
(Mittwoch) 15:00
Veranstaltungsdetails
Zum 26. Mal treffen sich deutsch- und spanischsprachige Autor:innen in Berlin. Neben der Vorstellung der gemeinsamen Buchausgabe von Fabio Carreiro Lago und Ulrich Grasnick lesen die Autor:innen aus
Veranstaltungsdetails
Zum 26. Mal treffen sich deutsch- und spanischsprachige Autor:innen in Berlin. Neben der Vorstellung der gemeinsamen Buchausgabe von Fabio Carreiro Lago und Ulrich Grasnick lesen die Autor:innen aus ihren Werken. Es werden lesen:
Von den Kanarischen Inseln: Luis León Barreto, Rosario Varcárcel, Josefa Molina, Héctor Rodríguez Riverol, Andoni Ros Soler, Eduardo García Benítez, Camila Rodríguez Aguiar
Aus Lateinamerika: José Pablo Quevedo (Peru), Pablo Cantuarias (Chile)
Aus Berlin: Annette Kaufhold, Brunhild Hauschild, Jürgen Polinske
Die spanischen Gedichte werden auch auf Deutsch vorgetragen. Dazu gibt es Chili con/sin carne und Rotwein.
Die Veranstaltung wird musikalisch von Javier Cáceres Jara begleitet.
Wir bitten um Anmeldung zu dieser Veranstaltung.
Telefon: 030/981 45 46
Email: info@bi-berlin.org
Uhrzeit
(Donnerstag) 17:00 – 20:00
Oktober 2023
Veranstaltungsdetails
Jeden Monat bereiten wir gemeinsam eine Köstlichkeit aus einer anderen Küche zu und verspeisen diese im Anschluss zusammen. Dieses Mal stehen Spezialitäten aus der libanesischen Küche auf dem
Veranstaltungsdetails
Jeden Monat bereiten wir gemeinsam eine Köstlichkeit aus einer anderen Küche zu und verspeisen diese im Anschluss zusammen. Dieses Mal stehen Spezialitäten aus der libanesischen Küche auf dem Speiseplan: Wir werden uns beim Rollen von gefüllten Weinblättern und das Zuschneiden der Zutaten für Tabouleh üben.
Wir bitten um Anmeldung:
Email: info@bi-berlin.org
Telefon: 030/981 45 46
Uhrzeit
(Mittwoch) 17:00 – 20:00
November 2023
Do02Nov18:30AusstellungseröffnungAuswanderungserfahrungen / My Migration18:30
Veranstaltungsdetails
Migration erlebt jede Person anders. Die Ausstellung „Auswanderungserfahrungen / My Migration“ von EvoluiArt zeigt Bilder von Künstlerinnen aus der Ukraine, Russland, Weißrussland und Kasachstan, in denen diese ihre
Veranstaltungsdetails
Migration erlebt jede Person anders. Die Ausstellung „Auswanderungserfahrungen / My Migration“ von EvoluiArt zeigt Bilder von Künstlerinnen aus der Ukraine, Russland, Weißrussland und Kasachstan, in denen diese ihre ganz persönlichen Migrationsgeschichten verarbeiten und zur Diskussion stellen.
Die Ausstellung wird kuratiert von Jenia Janes.
Bei der Eröffnung werden die Kuratorin sowie einige der Künstlerinnen anwesend sein.
Uhrzeit
(Donnerstag) 18:30